Madschus
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Al-Madschus — Der Ausdruck al Madschūs (arabisch المجوس, DMG al maǧūs) bezeichnete ursprünglich Anhänger des Zoroastrismus[1], insbesondere Priester oder Mager bzw. „Magier“.[2] Er schloss aber auch die übrigen iranischen Religionen ein.[3] Das Wort… … Deutsch Wikipedia
Al-Madschūs — Der Ausdruck al Madschūs (arabisch المجوس, DMG al maǧūs) bezeichnete ursprünglich Anhänger des Zoroastrismus[1], insbesondere Priester oder Mager bzw. „Magier“.[2] Er schloss aber auch die übrigen iranischen Religionen ein.[3] Das Wort… … Deutsch Wikipedia
Al-Madjus — Der Ausdruck al Madschūs (arabisch المجوس, DMG al maǧūs) bezeichnete ursprünglich Anhänger des Zoroastrismus[1], insbesondere Priester oder Mager bzw. „Magier“.[2] Er schloss aber auch die übrigen iranischen Religionen ein.[3] Das Wort… … Deutsch Wikipedia
Ascomanni — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden meist germanischen Völkern des Nord und Ostseeraumes in der so genannten Wikingerzeit.… … Deutsch Wikipedia
Норманны — (от Nord и mann, то есть северные люди , нем. Normannen, франц. Normands). Под этим именем известны германские племена, населявшие Скандинавию (Норвегию, Швецию, Данию, Ютландию) и совершавшие с VIII в. набеги на берега почти всей Европы. Морские … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Abu Ja'far Muhammad Ibn Musa Al-Khwarizmi — Statue Al Chwarizmis, Technische Universität Teheran Muhammad ibn Musa, Abu Dscha far al Chwarizmi (Var. Chwarazmi) محمد بن موسى ابو جعفر الخوارزمي / Muḥammad b. Mūsā, Abū Ǧaʿfar al Ḫawārazmī, Var. al Ḫwārizmi, ISO 233: ʾˈalẖwʾrzmy (* um 780; † … Deutsch Wikipedia
Ahl al-kitāb — Dhimma (arabisch ذمة dhimma, DMG ḏimma „Schutz“, „Obhut“, „Garantie“) ist eine Institution des islamischen Rechts, die den juristischen Status nichtmuslimischer „Schutzbefohlener“ in islamischen Ländern (genannt „Dhimmi“) festlegt. Dhimmis… … Deutsch Wikipedia
Al-Andalus — um 910 Al Andalus (arabisch الأندلس) ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel.[1] Staatsrechtlich war al Andalus nacheinander eine von Kalif A … Deutsch Wikipedia
Al-Chorezmi — Statue Al Chwarizmis, Technische Universität Teheran Muhammad ibn Musa, Abu Dscha far al Chwarizmi (Var. Chwarazmi) محمد بن موسى ابو جعفر الخوارزمي / Muḥammad b. Mūsā, Abū Ǧaʿfar al Ḫawārazmī, Var. al Ḫwārizmi, ISO 233: ʾˈalẖwʾrzmy (* um 780; † … Deutsch Wikipedia
Al-Hwarizmi — Statue Al Chwarizmis, Technische Universität Teheran Muhammad ibn Musa, Abu Dscha far al Chwarizmi (Var. Chwarazmi) محمد بن موسى ابو جعفر الخوارزمي / Muḥammad b. Mūsā, Abū Ǧaʿfar al Ḫawārazmī, Var. al Ḫwārizmi, ISO 233: ʾˈalẖwʾrzmy (* um 780; † … Deutsch Wikipedia